ფუ ბლიად
მგონი მართლა მართალია
პროსტა ძველი ინფოა და აქამდე როგორ არ ამოწიეს ნაცებმა მიკვირს
http://www.lbb.de/landesbank/de/index.html30.09.2012
Segmentergebnisse zum 30.09.2012
Im Geschäftsfeld Private Kunden erzielte die LBB erfreuliche Volumenzuwächse. Das Stichtagsvolumen der Einlagen lag per 30. September 2012 um 435 Mio. Euro über dem Vorjahresniveau. Der Anstieg der Privatgirokonten um netto 20.000 in den ersten neun Monaten zeigt die hohe Marktakzeptanz der Berliner Sparkasse. Gleichzeitig konnte sie damit ihre marktführende Position in der Hauptstadt kontinuierlich ausbauen. Im überregionalen Kreditkartengeschäft der LBB stieg die Zahl der Konten um 16 Prozent.
Das operative Ergebnis vor Steuern lag nach neun Monaten bei 15 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 109 Mio. Euro). Der bereits zum Halbjahr sichtbare Effekt aus der Umstellung der internen Verrechnungsmethodik im Zinsüberschuss wirkte auch im dritten Quartal. Deshalb ist der Vorjahreswert nicht vergleichbar. Darüber hinaus wurden Beteiligungswerte angepasst und die Risikovorsorge im Mengenkreditgeschäft erhöht.
Im Firmenkundengeschäft entwickelte sich die Zahl der Kunden mit einem Nettozuwachs von 1.900 Kunden seit Jahresbeginn ebenfalls überaus positiv. Damit betreut dieses Geschäftsfeld inzwischen 69.800 Gewerbe- und Firmenkunden und hat seine marktführende Position in einem unverändert schwierigen regionalen Markt weiter ausgebaut. Die Risikovorsorge blieb nach neun Monaten mit 4 Mio. Euro weiterhin auf niedrigem Niveau (Vorjahreszeitraum: 1 Mio. Euro). Das Kreditneugeschäft lag mit gut 800 Mio. Euro rund sechs Prozent unter dem hohen Vorjahresniveau.
Das Segment erzielte ein operatives Ergebnis vor Steuern von 54 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 69 Mio. Euro). Wie im Geschäftsfeld Private Kunden wirkten sich die Umstellungen in der internen Verrechnungsmethodik auf den Zinsüberschuss aus, so dass die Vorjahreswerte nicht vergleichbar sind.
Das Geschäftsfeld Immobilienfinanzierung erreichte nach Restrukturierungsaufwendungen und Bankenabgabe ein starkes operatives Ergebnis von 156 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 128 Mio. Euro).
Der Zinsüberschuss lag mit 289 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahresergebnis (251 Mio. Euro). Die Nettoneubildung der Risikovorsorge reduzierte sich auf 6 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 28 Mio. Euro).
Das Kontrahierungsvolumen – ohne Prolongationen – ging auf 2,5 Mrd. Euro zurück (Vorjahreszeitraum: 3,5 Mrd. Euro). Dies konnte in der Ertragswirkung durch höhere Margen kompensiert werden. In den Zahlen des Neugeschäfts zeigen sich bereits die Auswirkungen der künftigen Eigenkapitalanforderungen, die schon zu erhöhten Qualitäts- und Renditeanforderungen führten.
Im Kapitalmarktgeschäft trugen unter anderem nennenswerte Kursgewinne bei Wertpapierbeständen durch sinkende Risikoaufschläge bei Staats- und Unternehmensanleihen zu einer signifikanten Ergebnisverbesserung bei. So lag das operative Ergebnis nach Restrukturierungsaufwendungen und Bankenabgabe nach neun Monaten bei 191 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: minus 132 Mio. Euro). Aus griechischen Staatsanleihen, die maßgeblich zum Verlust im Vorjahreszeitraum beigetragen hatten, können keine weiteren Belastungen mehr für die Bank entstehen. Der Bestand wurde bereits im ersten Quartal vollständig abgebaut.
Mit der beabsichtigten Schließung der Standorte London und Luxemburg setzt die Bank ihre Strategie der Ausrichtung auf das Kundengeschäft weiter um.
Das Kundengeschäft entwickelte sich positiv. Der Absatz von Zertifikaten erreichte in den ersten drei Quartalen die Größenordnung von 1,0 Mrd. Euro; das Zertifikatevolumen stieg damit per 30. September auf 4,0 Mrd. Euro. Die Assets under Management der LBB-INVEST verringerten sich aufgrund der Kundenzurückhaltung bei Publikumsfonds sowie Rückgaben bei Spezialfonds auf 10,2 Mrd. Euro (10,5 Mrd. Euro).
forumeli64btw საელჩო საქართველოს სახელწიფოს საკუთრებაა

ასე რომ მანდ ფანჯიკიძის დონეზე არამგონია გადაწყვეტილიყო ეგ ამბავი
This post has been edited by ხორხე on 27 Nov 2012, 18:57