[QUOTE=bato-bato,6 Nov 2007, 01:14 ]
bato-bato1. Die Mutter hat fur Mari die Tee gebracht,weil die kleine das fiber hatte

2. Ich habe die Kopfschmerzen und kann auch ins Kino nicht gehen,zumal liebe ich nicht den furchtbaren Filmen.
3. Weil wir noch keine Zeit hatten,haben wir Taxi angeruft.
4. Nicht nur den Fisch lieb'ich nicht ,sondern auch den Kavier.
5. Mit sie nicht nur die freunde, sondern auch drei fremde Madchen sind gekommen.
6. Ich spreche sowohl auf englisch,als auch espanisch.
7. Leider kann ich nicht nur tanzen,sondern auch singen.
აქ ისე გამოვიდა არა მარტო ცეკვა კი არ ვიციო,სიმღერაც არ ვიციო

8.Obwohl ich die Stadt schlecht kennte,war ich allein spazierengegangen.
აქ მგონი obwohl-ის ნაცვლად trotz ან ungeachtet უკეთესი იქნებოდა[/QUOTE] [/QUOTE]
Das Meiste hast Du richtig gemacht!
Ich korrigiere die Kleinigkeiten...
1. Die Mutter hat Mari (Dativ) einen Tee gemacht, weil die kleine Fiber (ohne Artikel!) hatte.
2. Ich habe Kopfschmerzen ( auch hier ohne Artikel) und kann nicht ins Kino mitkommen (gehen = წასვლა, mitkommen - ესეც წასვლაა, მაგრამ გაყოლა), zumal ich keine Horrorfilme (= საშინელებათა ფილმები) mag.
"furchtbaren Filmen." - ist aber sehr kreativ

3. Weil wir keine Zeit mehr hatten, haben wir ein Taxi bestellt.
bestellen - შეკვეთა
ეს მყარი ფორმაა: ქართულში ვიძახით ტაქსს დავურეკე, მაგრამ ესენი "უკვეთავენ"

Ich habe noch keine Zeit - " ჯერ დრო არა მაქვს"
Ich habe keine Zeit mehr - "დრო აღარ მაქვს"
4. Ich mag weder Fisch, noch Kaviar. (Ohne Artikel, wenn Du es generell und nicht konkret meinst) საზოგადოდ როცა გულისხმობ არტიკლი საჭირო არ არის, როცა რომელიმე კონკრეტულ თევზს გულისხმობ ან კონკრეტულ ხიზილალას, მხოლოდ მაშინ დაურთე.
weder ... noch - არც ის, არც ეს... "werde Fisch, noch Fleisch" - Kennst Du bestimmt...
5. Es sind mit ihm/ihr ("mit" immer Dativ) nicht nur die Freunde, sondern auch drei unbekannte Mädchen gekommen.
6. Ich spreche sowohl Englisch (ohne "auf"), als auch Spanisch (also nicht Espanisch ).
7. აქაც ჩვენი ძველი მეგობარი "weder... noch"
Ich kann leider weder tanzen, noch singen. - ich kann es WIRKLICH nicht, nur auf den Discos oder Partys... und da hört es dann schon aber auf

8. Obwohl ich die Stadt nicht kannte (statt kennte), bin ich alleine spazieren gegangen.
"Obwohl" war absolut korrekt
Das war eine gute Arbeit - die Konjunktionen wurden zu größtem Teil richtig eingesetzt. Achte auf die Verbstellung im Satz und die Verbformen in der 1. und 2. Vergangenheit.
* * *
[QUOTE=bato-bato,6 Nov 2007, 01:14 ]
Obwohl ich die Stadt schlecht kennte,war ich allein spazierengegangen.
აქ მგონი obwohl-ის ნაცვლად trotz ან ungeachtet უკეთესი იქნებოდა [/QUOTE]
"unbeachtet (dessen)" bedeutet eigentlich das Gleiche, was auch "obwohl", aber in dem Fall passt "obwohl" besser, denn "unbeachtet" ist eine gehobene form, die in der Alltagssprache kaum bis gar nicht benutzt wird. Das gleiche gilt es für "trotz".
Wenn Du mit "trotz" oder "unbeachtet" einen Satz bildest, dann wird das Verb nominalisiert (= ზმნა იქცევა არსებით სახელად) und die Sache klingt "ernst", und ist nicht mehr so unmittelbar, wie in der "normalen" Sprache.
Wenn Du eine wissenschaftliche Arbeit verfasst, dann kannst Du die Präpositionen "trotz" und "unbeachtet" gerne nehmen, aber... Stell Dir vor, ein Freund würde Dir sagen: "Trotz/Unbeachtet meines schlechten Auskennen (= ცნობა, ცოდნა, გარკვევა რამეში) in der Stadt, ging ich alleine spazieren" - Das klingt irgendwie komisch...

Liebe Grüße
This post has been edited by Genie on 6 Nov 2007, 03:26